In den nächsten Jahren – voraussichtlich bis Ende 2028 – erweitert das St. Joseph Krankenhaus sein medizinisches Angebot am Standort Tempelhof deutlich. Für Anwohnerinnen und Anwohner heißt das: Wir können Sie künftig noch umfassender in Wohnortnähe versorgen. Dafür entsteht ein neues, modernes Gebäude auf unserem Gelände zur Wintgensstraße.
Franziskus-Krankenhaus zieht nach Tempelhof
Mit dem Neubau werden wir am Standort zum einen mehr Platz gewinnen; zum anderen optimieren wir die Laufwege und die Anordnung der verschiedenen medizinischen Bereiche. So werden unter anderem die Zentrale Notaufnahme inkl. umfangreicher diagnostischer Dienstleistungen, die Geburtshilfe und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in das neue Gebäude verlegt, räumlich erweitert und modern ausgestattet. Ein weiterer Pluspunkt: Nach Abschluss der Bauarbeiten wird das Franziskus-Krankenhaus mit einem großen Teil seiner Behandlungsplätze und vielfältigen medizinischen Angeboten am Tempelhofer Standort integriert. Künftig können somit auch Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen, urologischen oder Erkrankungen der Gefäße in Tempelhof behandelt werden. Außerdem wird die Expertise im Bereich Palliativmedizin deutlich gestärkt.
Das Projekt im Überblick
Die Bauarbeiten sind Ende 2024 gestartet und sollen planmäßig Ende 2028 abgeschlossen sein. Bevor der eigentliche Hochbau startet, gibt es bauvorbereitende Maßnahmen, die im laufenden Jahr 2025 durchgeführt werden bzw. mit dem Neubau der Zentralen Luftansaugung des Krankenhauses bereits abgeschlossen sind. Derzeit läuft der Rückbau des Gebäuderiegels in der Wintgensstraße, der voraussichtlich Ende April 2025 abgeschlossen sein wird. Hierauf folgen der Erdbau inkl. Verbau bis voraussichtlich Ende Oktober 2025. Begleitend wird Geothermie in das Erdreich gebracht, so dass die gesamte Bauvorbereitung bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll.